
Product & application news
Our journal Spectrum is released four times a year in German and twice a year in English across the European market. We focus on scientific and technical “how-to” articles and introduce new products and services we offer. Readers with both scientific and technical backgrounds regularly comment on the high standards and great relevance of our articles. If you would like to benefit from this free information platform and receive our Spectrum on a regular basis, please register by using our online form. Your subscription can be cancelled at any time.
Top articles from Ausgabe 134 (5/14)
Themes in this issue
Imaging
Neues LabView Software Development Kit von Xenics
Die Anwender unserer Xenics NIR- und IR-Kameras in Forschung und Entwicklung nutzen häufig LabView als Entwicklungsu mgebung. Xenics trägt dem...
Read more ReRa LumiQuest EL-System – Elektrolumineszenzbilder von Solarzellenmaterialien
Die große Nachfrage nach Solarzellen führt dazu, dass diese immer besser spezifiziert und Materialfehler frühzeitig gefunden werden müssen. Gerade in...
Read moreKryotechnologie
Helium – ein kostbarer Rohstoff
Helium ist das zweithäufigste Element im Universum, auf der Erde jedoch ist es ziemlich rar. Es wird beim radioaktiven Zerfall von z.B. Uran oder...
Read more Konfokale Mikroskopie mit der Cryostation – keine Drift bei 3,5 K dank geheiztem Objektiv
Montana Instruments hat eine neue Option für konfokale Mikroskopie bei tiefen Temperaturen entwickelt. Diese Option erlaubt ein Fokussieren der Probe...
Read moreLicht & Laser
Neue „true GaAs“-Referenzzelle für Solarsimulatoren
Kalibrierte Referenzzellen sind die Standards zur Überprüfung und Einstellung der Bestrahlungsstärke an Sonnensimulatoren. Sie werden gegenüber...
Read moreMaterialwissenschaften
Akurate und verlässliche Schichtspannungsmessungen – seit über 20 Jahren Industriestandard
Die Flexus Dünnschicht-Stressmesssysteme von Toho (vormals Tencor) wurden speziell für akurate und verlässliche Eigens pannungsmessungen von dünnen...
Read more Erste Installation des IR-Ofens von QuantumDesign Japan
Wir freuen uns, dass wir Prof. Halasyamani von der Aalto Universität in Finnland als Kunden gewinnen konnten. Bei dem IR-Ofen handelt es sich um einen...
Read more Nanoindentation in kontrollierter Luftfeuchtigkeit
Die mechanischen Eigenschaften speziell von Polymeren und biologische Proben können signifikant mit Veränderung der relativen Luftfeuchtigkeit...
Read more QCM-D zur Verbesserung von Wirkstoff-Formulierung und -Lagerung
Aggregation ist ein wichtiger Faktor bei Entwicklungs- und Herstellungsprozessen von Proteinen. Durch ein besseres Verständnis dieser Prozesse kann...
Read more Spektroskopische In-situ-Ellipsometrie von Woollam
Geht es um spektroskopische Ellipsometer und In-situ-Ellipsometrie ist J. A. Woollam Co. seit vielen Jahren der führende Anbieter. Aus gutem Grund...
Read moreOptiken
Polarisatoren und Strahlteiler von Moxtek für Projektionsdisplay-Anwendungen
ProFlux ist eine neue Serie anorganischer Wire-Grid-Polarisatoren und Strahlteiler. Diese Optiklinie eignet sich besonders für die Polarisation in...
Read moreSpektroskopie
Doppelmonochromatoren – kundenspezifisch konfigurierbar
Für Anwendungen, bei denen die gute Streulichtunterdrückung unserer Einzelmonochromatoren nicht ausreicht, bieten wir Doppelmonochromatoren an. Diese...
Read moreContact
